Barbara Heimann ist unsere Wanderin und Elisabeth Bargel unsere Radlerin des Jahres 2024. Diese Auszeichnungen haben wir in der gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung, die in unserem Wanderheim am Schwiedinghauser Feld stattfand, vergeben.
Die 89-jährige Wanderin setzte sich mit 408 im letzten Jahr gewanderten Kilometern an die Spitze und nahm dafür zum wiederholten Mal den Pokal in Empfang. Elisabeth Bargel kam auf 369 mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer.
Silbernes Ehrenzeichen für Naturschutzwartin Petra Trompeter
Gleich fünfmal wurde das Deutsche Wanderabzeichen an die erfolgreichen Teilnehmer vergeben: in Gold an Gisela Rose (9. Wiederholung) und Barbara Heimann (7.), in Bronze an Barbara Fedele (2.), Elisabeth und Maria Bargel (jeweils 1. Teilnahme). Darüber hinaus waren in diesem Jahr 13 langjährige Mitglieder als Jubilare bzw. Jubilarinnen zu ehren, jedoch nur zwei von ihnen anwesend. So nahmen lediglich Petra Trompeter und Manfred Maßny für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft Urkunden und Anstecknadeln in Empfang. Petra Trompeter, unsere Naturschutzwartin, wurde außerdem wegen ihres außergewöhnlichen Einsatzes mit dem silbernen Ehrenzeichen des SGV ausgezeichnet.
Über 17 Prozent mehr Teilnehmer bei Halbtagswanderungen
Nach dem Bericht unserer Wanderwartin Gisela Rose blieb die Zahl der ganztägigen Wanderungen mit 16 letztes Jahr gleich. Sie kamen auf eine Gesamtlänge von 217 Kilometern (198 in 2023) und wurden von 139 Personen (130) in Anspruch genommen. An zwei mehrtägigen Wanderungen nahmen insgesamt 23 Personen teil. Bei den Halbtagswanderungen macht sich vor allem das sehr erfolgreiche Konzept der Nachmittagswanderungen in der Reihe „kug” (kurz und gut) bemerkbar. So wurden bei den 30 Wanderungen (27) in dieser Kategorie 555 Teilnehmer gezählt und damit über 17 Prozent mehr als 2023 (473).
Fahrradwanderwart Wolfgang Kylian berichtete von 6 ganztägigen Radtouren und acht Terminen, an denen das beliebte Mittwochabendradeln stattgefunden hat. Die Tagestouren zogen insgesamt 53 Radler und Radlerinnen an, während die Ausfahrten am Mittwochabend je nach Wetterlage von 4 bis 10 Teilnehmern besucht wurden.
46 neue Mitglieder im Jahr 2024 aufgenommen
Schatzmeister Peter Becker freute sich über die Aufnahme von 46 neuen Mitgliedern und die Versammlungsteilnehmer über seine Ausführungen zu einer guten Finanzsituation, die es dem Verein erlaube, trotz steigender Kosten auf eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge zu verzichten. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde ihm und dem gesamten Vorstand von der Versammlung einstimmig Entlastung erteilt.
Wolfgang Bonke, Elisabeth und Maria Bargel neu im Vorstand
Bei den turnusmäßigen Wahlen zum Vorstand blieb der Vorstand weitgehend unverändert. Wiedergewählt wurden Helmutheinz Welke als Vorsitzender, Gisela Rose als Wanderwartin, Jürgen Tölle als Wegewart, Josef Schumacher als Stellvertretender Hüttenwart und Petra Trompeter als Naturschutzwartin. Von dem nicht mehr kandidierenden Dieter Sojka übernahm Wolfgang Bonke das Amt des Schriftführers. Neu in den Vorstand kamen außerdem Elisabeth und Maria Bargel, die anstelle von Wolfgang Kylian auf dessen Vorschlag mit den Aufgaben des Fahrradwanderwarts betraut wurden.