
Unsere Naturschutzwartin Petra Trompeter erklärt den Kindern, wie man mit den Fackeln richtig umgeht. (Foto: Helmutheinz Welke)

Das Anzünden der Fackeln ist gar nicht so einfach. (Foto: Helmutheinz Welke)

Wenn die ersten Fackeln brennen, geht das Anzünden schneller. (Foto: Helmutheinz Welke)

Nun ist es so weit, die Fackelwanderung kann beginnen. (Foto: Helmutheinz Welke)

Ohne Fackeln sähe man im stockfinsteren Wald die Hand vor Augen nicht. (Foto: Helmutheinz Welke)

Unterwegs gibt es natürlich auch noch einige Erklärungen. (Foto: Helmutheinz Welke)

Nur keine Angst, die Eltern sind dabei. (Foto: Helmutheinz Welke)

Ob die Fackel wohl reicht bis zum Ende der Wanderung? (Foto: Helmutheinz Welke)

Zum Schluss der Wanderung müssen die noch brennenden Fackeln sorgfältig gelöscht werden. (Foto: Helmutheinz Welke)

Zum gemütlichen Abschluss in unserem Wanderheim gibt es heißen Tee. (Foto: Helmutheinz Welke)

Auch zum Naschen steht etwas auf den Tischen bereit. (Foto: Helmutheinz Welke)

Und jedes Kind bekommt einen Stutenkerl. (Foto: Helmutheinz Welke)

Welcher ist jetzt schöner? (Foto: Helmutheinz Welke)

Auf jeden Fall schmeckt es allen. (Foto: Helmutheinz Welke)

Selten sind so viele Kinder in unserem Wanderheim. (Foto: Helmutheinz Welke)

Sie freuen sich jetzt schon auf die nächste Fackelwanderung. (Foto: Helmutheinz Welke)