
Nachdem wir unsere mit der Bahn angereisten Gäste von der SGV-Abteilung Düsseldorf am Bahnhof in Empfang genommen haben, geht es zunächst auf einer kurzen Wanderung zu einem zweiten Frühstück in unserem Wanderheim. (Foto: Helmutheinz Welke)

Die Wanderung durch den Herbstwald erfrischt und bietet nebenbei Gelegenheit für anregende Gespräche. (Foto: Helmutheinz Welke)

Und auch das Wetter spielt großartig mit. (Foto: Rosa-Maria Ludigs)

Ah, da ist sie ja, die Neheimer SGV-Hütte. (Foto: Helmutheinz Welke)

Das muss jetzt erst einmal in einem Erinnerungsfoto mit allen Beteiligten festgehalten werden. (Foto: Helmutheinz Welke)

Nach der langen Anreise ist jetzt eine ordentliche Stärkung erforderlich. (Foto: Helmutheinz Welke)

Natürlich darf auch das „Offizielle” nicht fehlen. Hier arbeiten Heribert Ludigs (Düsseldorf, Mitte links) und der „Hausherr” Helmutheinz Welke gemeinsam an diesem Punkt der Tagesordnung. (Foto: Beate Wojtyniak)

Die Tafel ist reich und lecker gedeckt. (Foto: Rosa-Maria Ludigs)

Kein runder Tisch, aber Platz genug für Düsseldorfer und Neheimer. (Foto: Beate Wojtyniak)

Die fleißigen Helferinnen in der Küche haben derweilen Pause. (Foto: Beate Wojtyniak)

Gespannte Erwartungen, was da wohl noch kommen mag. (Foto: Beate Wojtyniak)

Herbstlich ist auch die Tischdekoration gestaltet. (Foto: Rosa-Maria Ludigs)

Jetzt gibt es sogar noch eine Überraschung, denn unsere Gäste bedanken sich mit einem besonderen Geschenk. (Foto: Beate Wojtyniak)

Rosa-Maria Ludigs, die Kulturwartin der SGV-Abteilung Düsseldorf, erklärt, um was es sich handelt. (Foto: Beate Wojtyniak)

Eine Flasche Killepitsch nebst den Originalgläschen! Der berühmte Kräuterlikör ist das Düsseldorfer Spezialgetränk, und wir sollen ihn uns gut schmecken lassen. (Foto: Beate Wojtyniak)

Wir haben uns sehr darüber gefreut, uns vielmals bedankt und versprochen, beim Genuss des Getränks der Spender andächtig zu gedenken. (Foto: Beate Wojtyniak)

Kaffee und Schnittchen werden mit der einen oder anderen Anekdote gewürzt. (Foto: Helmutheinz Welke)

Ein unterhaltsamer Tag nimmt seinen Lauf. (Foto: Helmutheinz Welke)

Jetzt geht es wieder hinaus in die Natur. (Foto: Helmutheinz Welke)

Sturm, Borkenkäfer und Trockenheit haben an vielen Stellen über dem Ruhrtal für beeindruckende Panoramen und auch für außergewöhnliche Sitzgelegenheiten gesorgt. (Foto: Helmutheinz Welke)

Strahlender Sonnenschein begleitet unsere Wanderung durch die Randzone des Arnsberger Waldes in Richtung Osten. (Foto: Helmutheinz Welke)

Die Teilnehmer sind begeistert vom herbstlichen Farbenspiel. (Foto: Helmutheinz Welke)

Der goldene Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. (Foto: Helmutheinz Welke)

Tief durchatmen! Am Gradierwerk im Hüstener Solepark wird eine Pause eingelegt. (Foto: Rosa-Maria Ludigs)

Die gesunde Luft wird mit einem gesunden Getränk ergänzt. (Foto: Heribert Ludigs)

Schließlich ist das Ziel erreicht. Wir kehren zum gemütlichen Abschluss ein beim Herbstfest der SGV-Abteilung Bruchhausen. (Foto: Helmutheinz Welke)

Hier wird nichts auf die lange Bank geschoben. (Foto: Helmutheinz Welke)

An der Stimmung muss noch ein wenig gearbeitet werden. (Foto: Helmutheinz Welke)

Na, das klappt doch schon recht gut mit dem Schunkeln. (Foto: Helmutheinz Welke)

Das verdient dann auch, in Bildern und Filmen festgehalten zu werden. (Foto: Helmutheinz Welke)

„Herztropfen” helfen, bei dieser Dauerbelastung fit zu bleiben. (Foto: Helmutheinz Welke)

Das ist der Rhythmus, bei dem man immer mit muss. (Foto: Helmutheinz Welke)

Ob unsere Wanderfreunde und -freundinnen aus der Landeshauptstadt wohl heute noch die Kurve kriegen und wieder nach Düsseldorf kommen? (Foto: Helmutheinz Welke)

Wo sind eigentlich die Männer geblieben? Angst vor der Damenwahl? (Foto: Helmutheinz Welke)

Auch auf der Tanzfläche geht es hoch her zu der mitreißenden Musik von Dirk Balschus. (Foto: Helmutheinz Welke)

Die Düsseldorfer mit ihrem rheinischen und wir Sauerländer mit unserem westfälischen Frohsinn harmonieren offensichtlich gut miteinander. (Foto: Helmutheinz Welke)